de fr it

ZygmuntEstreicher

3.12.1917 Freiburg, 11.9.1993 Genf, kath., von Polen und Freiburg. Sohn des Tadeusz (->). Maria Rogozińska. Stud. am Konservatorium und an der Univ. Krakau, danach an der Univ. Freiburg (Musikwissenschaften bei Franz Brenn), 1946 Promotion mit einer Dissertation über die Tanzgesänge der Eskimos. 1940-45 Chorleiter, danach wissenschaftl. Bibliothekar in Freiburg und Neuenburg, 1948 Leiter der Musikabteilung des Ethnografischen Museums Neuenburg. 1954 PD und Vorsteher des musikwissenschaftl. Seminars der Univ. Neuenburg; ab 1961 Lehrbeauftragter und 1969-88 o. Prof. an der Univ. Genf. Forschungsschwerpunkte waren die Musikethnologie sowie die Musik von Jean-Jacques Rousseau und Ludwig van Beethoven.

Quellen und Literatur

  • Die Musik der Eskimos, 1950
  • E. Lichtenhahn, «Zygmunt E.», in Annales, Université de Neuchâtel, 1992/93, 273
  • B. Boccadoro, «Zygmunt E.», in Bull. du Conservatoire de musique de Genève 61/2, 1993, 4-7
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Antonio Baldassarre: "Estreicher, Zygmunt", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.10.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045539/2005-10-24/, konsultiert am 30.03.2023.