
Augustin von Luternau porträtiert von einem unbekannten Künstler, um 1555 (Bernisches Historisches Museum) © Fotografie Stefan Rebsamen.
[…]
Erstmals erwähnt 1527, 6.2.1563, reformiert, von Bern. Sohn des Anton, Grossrats, und der Dorothea von Friedingen. 1) 1529 Salome von Diesbach, Tochter des Sebastian von Diesbach, 2) 1545 Elisabeth von Offenburg, Tochter des Henman, Basler Bürgermeisters. Herr von Liebegg und Belp. 1527 wurde Augustin von Luternau Berner Grossrat, 1536-1540 erster Berner Landvogt von Chillon und 1547-1552 Landvogt von Gex. 1555 half Luternau dem Altschultheissen Hans Franz Nägeli, den während der Liquidation der Grafschaft Greyerz entstandenen Widerstand der Landschaft Saanen gegen die Eingliederung in den bernischen Territorialstaat und die Einführung der Reformation zu brechen.