de fr it

CharlesKnapp

20.1.1855 Allondans (Freigrafschaft Burgund), 20.8.1921 Lausanne, ref., aus Montbéliard, ab 1873 von Neuenburg. Sohn des Jean-Antoine, Schneiders in Neuenburg, und der Catherine geb. Vaisseau. 1901 Alice Louise Reymond, Tochter des Emile. 1872 Primar-, 1902 Sekundar- und Gewerbeschullehrerpatent. K. war 1873 in Noiraigue, 1876-89 in Le Locle und 1889-91 in Neuenburg als Primarlehrer tätig. Er spezialisierte sich autodidaktisch auf Geografie. Ab 1888 lehrte er als Prof. für Geografie an der Akad. bzw. ab 1909 an der Univ. Neuenburg. Ab 1891 unterrichtete er auch am Gymnasium und am Lehrerseminar. Ab 1903 war er Konservator des Völkerkundemuseums. Ab 1916 hatte er den Lehrstuhl für Völkerkunde und Kulturgeschichte an der Univ. Neuenburg inne. Auf seine Initiative hin wurde 1885 die Société neuchâteloise de géographie gegründet. 1900-10 betreute K. die Veröffentlichung des "Dictionnaire géographique de la Suisse". 1920 Dr. h.c. der Univ. Lausanne.

Quellen und Literatur

  • Bull. de la Société neuchâteloise de géographie 30, 1921, 5, 13, (mit Werkverz.)
  • Biogr.NE 3, 223-226
  • Histoire de l'Université de Neuchâtel 3, 2002, 418-420, 432
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Anne Jeanneret-de Rougemont: "Knapp, Charles", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.02.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046023/2009-02-26/, konsultiert am 22.03.2023.