de fr it

AdolfMeyer

27.10.1880 Bülach, 10.11.1965 Küsnacht (ZH), ref., von Zürich und Fehraltorf. Sohn des Adolf, Handelsregisterführers, und der Maria geb. Brenn. Georgina von Rotz, Tochter des Andreas. Schlosserlehre in der Maschinenfabrik Oerlikon. 1899-1903 Elektroingenieurstud. an der ETH Zürich, Assistent bei Albert Eugen M. 1904-07 Tätigkeit im Maschinenbau in Lissabon (Marinearsenal), London (Pneumatik) und Nürnberg (Feuerwehrautos), 1907-09 bei Brown Boveri & Cie. (BBC) in Baden, 1909-10 im Eisenwerk von Roll (Montage der Hochofenanlage Choindez). 1910-46 Oberingenieur, Direktor der Turbinenfabrik bei BBC, bis 1949 Beratungstätigkeit, 1949-60 Verwaltungsrat der BBC. M. gelang der Bau von leistungserzeugenden Gasturbinen (1939 4-MW-Gasturbine, 1940 Gasturbinenlokomotive), die weltweite Verbreitung fanden. 1935 Dr. h.c. des Stevens Institute of Technology in Hoboken (New Jersey), 1941 der ETH Zürich.

Quellen und Literatur

  • NZZ, 15.11.1965
  • Bull. SEV/VSE 71, 1980, Nr. 20, 1101
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 27.10.1880 ✝︎ 10.11.1965

Zitiervorschlag

Peter Müller-Grieshaber: "Meyer, Adolf", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046091/2008-11-10/, konsultiert am 22.03.2023.