de fr it

HansSchwarz

19.9.1895 Bern, 29.6.1965 Bern, von Bowil. Sohn des Carl Gottlieb, Kaufmanns, und der Elisa geb. Lüthi. 1923 Lucia Clara Elvira Pezolt, Tochter des Friedrich August Julius, aus einer bern. Burgerfamilie. Ausbildung zum Kaufmann. S. beschrieb seine Reisen zu Pferd in "Ritt durch Frankreich" (1934), "Ritt nach Rom" (1935) und seine Balkanreise nach Istanbul in "Vier Pferde, ein Hund und drei Soldaten" (1937). "Lasst hören aus alter Zeit" (1952) enthält seine Jugenderinnerungen. In "Militia Helvetica" (1955-57) verarbeitete er Erinnerungen und Anekdoten aus dem 1. Weltkrieg. S. war Mitarbeiter der Wochenzeitung "Die Nation" und gründete 1953 die Monatszeitschrift "Schwarz auf weiss". In seinen Artikeln wandte er sich gegen den Nationalsozialismus, später auch gegen den Kommunismus. In Le Roselet schuf S. im Rahmen der von ihm 1958 gegr. Stiftung für das Pferd ein Heim für ausgediente Pferde.

Quellen und Literatur

  • Kosch, Deutsches Literatur-Lex. 17, 39 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Karl Rudolf Johann Waldemar Schwarz (Geburtsname)
Lebensdaten ∗︎ 19.9.1895 ✝︎ 29.6.1965

Zitiervorschlag

Franziska Schönauer: "Schwarz, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.09.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046165/2010-09-15/, konsultiert am 17.01.2025.