de fr it

Georges-CésarTiercy

9.5.1886 Genf, 18.10.1955 Genf, ref., von Saint-Cergue und Genf. Sohn des Francis-Eugène, Bürogehilfen, und der Jenny geb. Maréchal. 1916 Marie-Julie Pazziani, Tochter des Joseph. 1913 Lizenziat in Naturwissenschaften in Paris, 1915 Doktorat in Naturwissenschaften und Mathematik in Genf. 1908-12 Lehrer an einer Privatschule in Ouchy, 1913-27 Mathematiklehrer an versch. Schulen in Genf, ab 1915 PD an der Univ. Genf. 1927 Praktikum am Observatorium in Hamburg und 1927-28 an jenem von Arcetri in Florenz. Ab 1928 Direktor des Genfer Observatoriums. 1928-50 o. Prof. für Astronomie an der Univ. Genf (1948-50 Rektor), 1936-53 ao. und 1953-55 o. Prof. für Astronomie an der Univ. Lausanne. T. veröffentliche mehr als 250 Schriften. Er war Mitglied zahlreicher Akademien, Gesellschaften und Fachkommissionen. 1945 Medaille der Association française pour l'avancement des sciences.

Quellen und Literatur

  • Verh. SNG 135, 1955, 374 f.
  • Professeurs Lausanne, 1249 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.5.1886 ✝︎ 18.10.1955

Zitiervorschlag

Toni Cetta: "Tiercy, Georges-César", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.08.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046327/2011-08-09/, konsultiert am 20.03.2023.