25.4.1797 Zürich, 2.3.1844 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Friedrich Salomon, Prof. am Collegium Carolinum und Chorherrn, und der Elisabetha von Wyss. Ledig. 1816-18 Besuch von Vorlesungen am Polit. Institut in Zürich. 1818-20 jurist. Studien in Göttingen, Berlin und Paris. 1820 Sekr. auf der Obergerichtskanzlei in Zürich, 1821-24 Dozent am Polit. Institut in Zürich, 1824 öffentl. Ankläger. 1830-39 Zürcher Grossrat (1834 Präs.). 1831 Übernahme der neu geschaffenen Staatsanwaltstelle. U. war ein führender Radikaler der Zürcher Regeneration und ein eifriger Verfechter der Aufhebung des Stifts sowie der Berufung von David Friedrich Strauss an die Univ. Zürich. Durch die konservative Revolution 1839 aus den öffentl. Ämtern gedrängt, widmete er sich fortan der Advokatur. 1835 Dr. iur. h.c. Univ. Bern.
Quellen und Literatur
- J. Vogel, Schweizergeschichtl. Stud., 1864, 219-330
- ADB 39, 253 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.4.1797 ✝︎ 2.3.1844 1797-04-251844-03-02 |
Systematik
Politik (1790-1848) / Kantone |