1.10.1844 Stockholm, 25.7.1930 Stockholm, luth., aus Schweden. Tochter des Wilhelm Heinrich Kempe, Besitzers der Ljusne-Voxna AB, der damals grössten Holzhandelsfirma Schwedens. 1865 Walther von H. 1904-16 veranlasste und finanzierte H., die sich immer wieder in der Schweiz aufhielt, eine umfassende Instandstellung von Schloss H. Die Bauarbeiten leiteten der Archäologe Nils Lithberg und der Architekt Anders Roland, die das Schloss in den ma. Zustand zurückversetzten und damit in der Denkmalpflege Zukunftsweisendes leisteten. H. erbaute ferner eine Residenz in Stockholm im ital. Renaissancestil mit dem Namen Hallwylska palatset. Das Schloss H., dessen Inventar (heute im Schweiz. Landesmuseum) sowie das Familienarchiv (heute im Staatsarchiv Bern) überführte sie in drei verschiedene, reich dotierte Stiftungen.
Quellen und Literatur
- M. Flury-Rova, Das Schloss H. in der Entstehungszeit der modernen Denkmalpflege 1860-1920, 1999
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.10.1844 ✝︎ 25.7.1930 1844-10-011930-07-25 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |