14.7.1859 San Francisco, 31.7.1938 während Ferienaufenthalt im Schwarzwald, ref., von Zürich. Tochter des Julius Weber und der Elize geb. Niedermann. 1882 Jakob H. (->). Als Autodidaktin begründete H. auf Grund von Feldforschungen die wissenschaftl. Erschliessung und Erforschung der schweiz. Trachten. Sie gründete die Trachtensammlung des Schweiz. Landesmuseums mit und beriet versch. Museen zu deren Sammlungen. 1897 publizierte sie nach Aufnahmen des Trachtenfests, das der Lesezirkel Hottingen 1896 in Zürich veranstaltet hatte, "Die Schweizer-Trachten vom 17.-19. Jahrhundert nach Originalen". Es folgten wissenschaftl. Artikel, und 1922-32 veröffentlichte sie ihr fünfbändiges Hauptwerk "Die Volkstrachten der Schweiz", bis heute die umfassendste und historisch fundierteste Arbeit zum Thema. Mit ihren rein historisch begründeten Vorschlägen zur Erneuerung der Trachten wirkte H. dem folklorist. Aspekt der neuen Trachtenbewegung entgegen.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.7.1859 ✝︎ 31.7.1938 1859-07-141938-07-31 |