Die 1948 gegründete Sonderorganisation der Vereinten Nationen hat ihren Sitz in Genf und zählte 2008 193 Mitgliedstaaten. Ihr Ziel liegt darin, allen Menschen zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustands zu verhelfen. Ihre Aufgaben sind unter anderem die Entwicklung, Vereinheitlichung und internationale Durchsetzung von Leitlinien, Standards und Methoden im Bereich des Gesundheitswesens. Die Mitgliederversammlung tagt jährlich in Genf und bildet das oberste Entscheidungsorgan. Sie wählt den 34-köpfigen Exekutivrat, der dem Generaldirektor und dem Sekretariat zur Seite steht. Das Sekretariat und die sechs Regionalbüros (Kairo, Brazzaville, Kopenhagen, Manila, New Delhi, Washington) setzen die Beschlüsse der Weltgesundheitsorganisation um. Die Schweiz ist Gründungsmitglied und war 1953-1956, 1973-1976 und 1999-2002 im Exekutivrat vertreten. 2007 belief sich der finanzielle Beitrag der Schweiz auf 5 Mio. Franken an ein Budget von 3,3 Mrd. Franken.
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | WHO
|