14.11.1719 Kaiserstuhl, 25.8.1789 Kaiserstuhl, katholisch, ab 1749 von Kaiserstuhl. Sohn des Anton, Färbers aus Reutte (Tirol), und der Maria Magdalene Trinkler. Anna-Barbara Laban. Zwischen 1735 und 1741 Lehrjahre und anschliessend Wanderjahre als Stein- und Holzbildhauer an nicht fassbaren Orten, 1749 Rückkehr nach Kaiserstuhl. Auftragsarbeiten in Kaiserstuhl und ab 1753 in Zürich, wo Franz Ludwig Wind unter anderem die Bauplastik am Zunfthaus zur Meise und am Waisenhaus ausführte. Von den 1760er bis in die 1780er Jahre arbeitete er in Kaiserstuhl (u.a. Haus Zur Linde, Mayenfisch-Palais) und beteiligte sich daneben an der Ausstattung mehrerer Aargauer Kirchen. Insbesondere fertigte Wind 1773 die Fratzenbekrönungen der Fenster der Propstei in Zurzach an, die sich durch Originalität und Witz auszeichnen. Winds Hauptleistung besteht in der ornamentalen Bauplastik, namentlich in den expressiven Fratzen- und Maskenmotiven seiner Rocaille-Kartuschen.
Quellen und Literatur
- BLSK, 1130 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.11.1719 ✝︎ 25.8.1789 1719-11-141789-08-25 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |