1875 Antwerpen, 1935 São Paolo, konfessionslos, Belgier. Sohn eines begüterten Industriellen aus Antwerpen. Isabelle Adderley, Engländerin. Der Kaufmann O. lernte 1899 während eines Aufenthalts in der Naturheilanstalt von Arnold Rikli in Veldes (heute Bled, Slowenien) die Pianistin Ida Hofmann kennen und lebte danach mit ihr in freier Ehe. Mit fünf anderen Personen gründeten sie 1900 den Monte Verità in Ascona, der u.a. dank O.s Familienvermögen zu einem vegetar. Zentrum ausgebaut werden konnte. Der spirituell interessierte O. verwaltete das Sanatorium. Ab 1914 nahm er an den Sitzungen des von Theodor Reuss gegr. Ordo Templi Orientis teil. 1920 verliess O. den Monte Verità und versuchte in Spanien, später in Brasilien eine weitere vegetar. Kolonie aufzubauen, was aber wegen der schlechten klimat. Bedingungen nach kurzer Zeit scheiterte.
Quellen und Literatur
- A. Schwab, Monte Verità, 2003
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1875 ✝︎ 1935 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Lebensreformbewegung |