Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist seit 2017 ein Institut der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte.
Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) führt das HLS auf Grundlage von Artikel 11 Absatz 6 des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und Innovation. Neben den Beiträgen des Bundes werden HLS-Artikel im Rahmen ausgewählter Projekte durch Zuwendungen von Stiftungen, Vereinen und staatlichen Institutionen finanziert. Eine Kommission stellt sicher, dass die dem HLS zugewiesenen folgenden Grundaufgaben erfüllt werden:
Positionierung des HLS als frei zugängliches, wissenschaftlich erarbeitetes und multimediales Online-Lexikon zur Schweizer Geschichte
Angebot einer umfassenden Informationsdienstleistung für die Fachgemeinschaft und die interessierte Öffentlichkeit zur Schweizer Geschichte
Förderung des Verständnisses für die Bedeutung der historischen Dimension der Schweiz und deren wissenschaftliche Erforschung im In- und Ausland
Sicherstellung der wissenschaftlichen Unabhängigkeit des Instituts
Förderung der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Forscherinnen und Forschern sowie Hochschulen und Gedächtnisinstitutionen, mit Bund, Kantonen, Gemeinden und Schulen sowie der Öffentlichkeit und den Medien.