Kriterien der Wissenschaftlichkeit

Das HLS erarbeitet seine Inhalte nach wissenschaftlichen Kriterien. Die Entwicklung der thematischen Projekte und die Auswahl der Artikel erfolgt durch die Redaktion des HLS . Bei der Konzeptionalisierung der Projekte kann das HLS auf seine wissenschaftlichen Beraterinnen und Berater zurückgreifen, die als Expertinnen und Experten bestimmter Themenbereiche über spezialisiertes Wissen und Kenntnis des aktuellen Forschungsstandes verfügen. Die von fachlich qualifizierten Autorinnen und Autoren verfassten HLS-Artikel werden intern durch die Redaktion geprüft und in einem externen Peer-Review-Verfahren begutachtet. Der Entscheid über Aufnahme oder Ablehnung eines Artikels obliegt dem Ermessen der Redaktion. Alle für die Publikation akzeptierten Artikel werden von der Redaktion redigiert und lektoriert, übersetzt und Korrektur gelesen. Durch diese verschiedenen Schritte der Qualitätskontrolle stellt das HLS die hohe wissenschaftliche Qualität der Artikel sicher.

Wissenschaftliche Beraterinnen und Berater für Themenbereiche

Dr. Rahel Achermann
Dr. Fabienne Amlinger
Prof. Dr. Caroline Arni
Prof. Dr. Christa Ebnöther El Haddad
PD Dr. Francesca Falk
Prof. Dr. David Gugerli
Prof. Dr. Ueli Haefeli
Prof. Dr. Irène Herrmann
Prof. em. Dr. Rudolf Jaun
Dr. Robert Uri Kaufmann
Prof. em. Dr. Georg Kreis
PD Dr. Regula Ludi
Dr. Peter Moser
Prof. Dr. Bernhard C. Schär (bis 2023)
Prof. Dr. Stefan Sonderegger
Prof. Dr. Hubert Steinke
Prof. Dr. Tobias Straumann
Prof. em. Dr. Jakob Tanner
Prof. Dr. Rico Valär
Prof. Dr. François Vallotton
Dr. Béatrice Veyrassat
Prof. Dr. Sacha Zala
Prof. Dr. Roberto Zaugg

Wissenschaftliche Beratung für die Kantonsgeschichte

AG
Bibliothek und Archiv Aargau

AI
Historischer Verein Appenzell

AR
Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden

BE
Lic. phil. Christian Lüthi

BL
Dr. Stefan Hess

BS
Staatsarchiv Basel-Stadt

FR
Staatsarchiv Freiburg

GE
Archives d’Etat de Genève

GL
Dr. Heinrich Speich

GR
Staatsarchiv Graubünden

JU
Archives cantonales jurassiennes

LU
Staatsarchiv des Kantons Luzern

NE
Archives de l’Etat de Neuchâtel

NW
Staatsarchiv Nidwalden

OW
Staatsarchiv Obwalden

SG
Kantonsbibliothek Vadiana

SO
Staatsarchiv Solothurn

SZ
Staatsarchiv des Kantons Schwyz 

TG
Staatsarchiv Thurgau

TI
Lic. ès lettres Marco Marcacci

UR
Staatsarchiv Uri

VD
Archives cantonales vaudoises

VS
Staatsarchiv Wallis

ZG
Staatsarchiv Zug

ZH
Staatsarchiv Zürich