Ehemalige politische Gemeinde FR, Saanebezirk, seit 2003 mit Bonnefontaine, Montévraz, Oberried (FR), Praroman und ZénauvaTeil der Gemeinde Le Mouret. 1180 Esserz, dt. früher Ried. 1811 127 Einw.; 1870 192; 1900 171; 1950 237; 2000 253. 1269 wurde der Zehnt des Dorfes und Gebiets E. an das Kloster Hauterive entrichtet. Auch das Burgerspital von Freiburg und die Pfarrei Treyvaux erhoben Abgaben. Vom 15. Jh. bis 1798 gehörte E. zur Alten Landschaft, danach zum Bez. La Roche und 1803-48 zum Bez. Freiburg. Kirchlich war E. der Pfarrei Treyvaux zugehörig; die 1526 erbaute Kapelle ist der hl. Anna und dem hl. Georg geweiht. Das Schloss der Grossen Riedera aus dem 17. Jh. mit einer dem hl. Tobias und der hl. Katharina geweihten Kapelle (1639) ist seit 1990 Sitz der Kulturstiftung Monique Pobé. Bis Ende des 19. Jh. war in E. die Strohflechterei verbreitet. Zu Beginn des 21. Jh. hauptsächlich Viehzucht, Getreide- und Futterbau.
Quellen und Literatur
- La Liberté, 21.8.1956
- J. Jenny, Notice historique sur la paroisse de Treyvaux-E., à l'occasion du centenaire de l'église paroissiale, 1974
Systematik
Politische Einheiten / Ehemalige Gemeinde |