de fr it

Ladir

Ehemalige politische Gemeinde GR, Kreis Ilanz, Bezirk Surselva (bis 2000 Bezirk Glenner), bildet seit 2014 mit Castrisch, Duvin, Ilanz, Luven, Pigniu, Pitasch, Riein, Rueun, Ruschein, Schnaus, Sevgein und Siat die neue Gemeinde Ilanz/Glion. Höhendorf an der nördl. Flanke der Gruob, mit Exklave Alp Dadens da L. am Crap Masegn. Um 850 Leitura. 1850 98 Einw.; 1900 94; 1950 139; 2000 107. Prähist. Steinsetzung mit dem sagenumwobenen Crap da tiranns. Im MA gehörte ein Teil der Bauern zu den sog. Äussern Freien von Laax, wo sie im 15. Jh. zahlreiche Ammänner stellten. L. bildete mit Schnaus und Ruschein eine Nachbarschaft. 1502 wurden die Alpweiden geteilt, 1851 entstanden die polit. Gemeinden L., Ruschein und Schnaus. Die um 840 als Besitz des Klosters Pfäfers erw. Kirche (Patron: Zeno) war bis 1684 Filiale von Ruschein. Einige Fam. schlossen sich um 1556 der Reformation an und mussten das Dorf verlassen. 1848 wurde der Wald oberhalb von L., 1891 die Siedlung eingeäschert. Das traditionelle Bauerndorf erlebte nach 1970 im Sog der Tourismusregion Laax-Falera einen Entwicklungsschub: Ferienwohnungsbau im Rahmen der Ortsplanung von 1976, 1974-97 Gesamtmelioration mit Güterzusammenlegung. L. unterhielt von der Mitte des 19. Jh. bis 1980 eine Primarschule. Bergbauernbetriebe prägten das rätorom. Dorf noch zu Beginn des 21. Jh. Drei Fünftel der Erwerbstätigen arbeiteten auswärts im 2. und 3. Sektor (v.a. in Ilanz und Domat/Ems).

Quellen und Literatur

  • Kdm GR 4, 1942 (19752), 78-84
  • Gasetta Romontscha 12, 1991
  • La Quotidiana, 20.4.2001
Weblinks
Weitere Links
e-LIR

Zitiervorschlag

Adolf Collenberg: "Ladir", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.12.2016. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/001439/2016-12-05/, konsultiert am 29.03.2024.