de fr it

Wallbach

Politische Gemeinde des Kantons Aargau, Bezirk Rheinfelden. Haufendorf am Rhein im Fricktal. 1283 Walabuch. 1768 290 Einwohner; 1850 638; 1900 661; 1950 734; 1980 1068; 2000 1526.

Hinweise auf jungsteinzeitliche Siedlungsstellen. Nordflügel eines römischen Gutshofs aus dem 1. oder 2. Jahrhundert in den Bündten, drei Wachttürme des spätantiken Limes in der Stelli, Unter der Halde sowie unter dem Haus Businger. Alemannische Gräber. Bis zum Übergang des Fricktals zum Kanton Aargau 1803 war Wallbach mit Mumpf in einer Vogtei der vorderösterreichischen Herrschaft Rheinfelden vereint. Die niederen Gerichte gehörten ursprünglich zum säckingischen Dinghof Stein, kamen dann an den Kirchherrn zu Mumpf und schliesslich an die Landesherrschaft. Wichtigster Grundherr blieb das Stift Säckingen. Wallbach und Mumpf bildeten einen Pfarrsprengel unter dem Patronat des Klosters Säckingen. 1698 wurde die Kapelle St. Sebastian und St. Rochus erstellt. 1898 ging sie von der römisch-katholischen an die christkatholische Gemeinde über; Erstere nutzte die 1892 gebaute Marienkirche. Seit 1939 bildet Wallbach eine eigene Pfarrei. Gülten eines St.-Afra-Guts vom 14. bis ins 18. Jahrhundert weisen auf eine weitere, heute verschwundene Kapelle hin. Neben einer bescheidenen Landwirtschaft stellten Flösserei, Schifffahrt und Fischerei im Rhein die Lebensgrundlagen des Dorfs dar. Wallbach war mit Mumpf Mitglied der Rheingenossenschaft. Hungersnöte um 1850 zogen eine Auswanderungswelle nach sich. Die Industrialisierung in Säckingen brachte neue Arbeitsplätze, eine neue Fähre führte die Arbeiter über den Rhein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte Wallbach sich zum Industriestandort. In den 1970er Jahren setzte eine markante Bevölkerungszunahme und eine Entwicklung zur Wohngemeinde ein.

Quellen und Literatur

  • F. Jehle, Gesch. der Gem. Mumpf, 1971 (22005)
  • M. Hartmann, H. Weber, Die Römer im Aargau, 1985, 205 f.
  • R. Taugwalder-Sarasin, Aus der Gesch. des Fricktaler Dorfes Wallbach, [1989]
  • Die Aargauer Gem., 1990, 392 f.
  • Kdm AG 9, 2011, 423-428

Zitiervorschlag

Dominik Sauerländer: "Wallbach", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/001806/2013-08-07/, konsultiert am 26.09.2023.