de fr it

Wetzikon (TG)

Ehemalige Ortsgemeinde des Kantons Thurgau, politische Gemeinde Thundorf, Bezirk Frauenfeld. Das Dorf östlich von Frauenfeld auf einem Ausläufer des Immenbergs war 1803-1994 eine Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Lommis im Bezirk Münchwilen. 827 Wezzinchova. 1831 169 Einwohner; 1850 162; 1900 120; 1950 114; 1990 79.

Im Hochmittelalter war Wetzikon ein Reichslehen, dann ein Lehen des Bischofs von Konstanz, das die Herren von Spiegelberg 1210 innehatten. 1376 besassen es die Grafen von Toggenburg, 1402-1436 jene von Montfort. Mit der Herrschaft Spiegelberg kam das Dorf 1464 in die Hände der Herren Muntprat von Spiegelberg, von denen es 1468 eine Offnung erhielt (nach einer Fassung von 1465). 1629 erwarb das Kloster Fischingen die Herrschaft und schlug Wetzikon dem Gericht Lommis zu (bis 1798). Kirchlich teilte Wetzikon bis zur Reformation 1529 das Schicksal mit Lommis, danach schlossen sich die Reformierten Lustdorf an, die Katholiken verblieben bei Lommis. Neben dem Acker-, Wiesen- und Obstbau wurde bis um 1900 auch Weinbau betrieben. Im 19. Jahrhundert richteten sich die Bauernbetriebe vermehrt auf Vieh- und Milchwirtschaft (Käserei) aus. Ab 1960 ersetzten Niederstammkulturen die Hochstammobstbäume. Die Landwirtschaft blieb die Haupterwerbsquelle.

Quellen und Literatur

  • Hinweisinventar Thurgau: Thundorf, 2006 (StATG)

Zitiervorschlag

Erich Trösch: "Wetzikon (TG)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/001956/2013-10-28/, konsultiert am 28.05.2023.