de fr it

Cagiallo

Ehemalige politische Gemeinde des Kantons Tessin, Bezirk Lugano, 2001 mit Lopagno, Roveredo, Sala Capriasca, Tesserete und Vaglio zur Gemeinde Capriasca fusioniert. In der mittleren Capriasca gelegen, umfasste Cagiallo das gleichnamige Dorf, die Ortsteile Sarone, Almatro und San Matteo-Muralta sowie die Exklaven Bettagno, Alpe Rompiago und Alpe Crono. 13. Jahrhundert Guzallo, 1335 Cazallo. 1574 265 Einwohner; 1638 233; 1850 288; 1900 298; 1950 315; 1990 510; 2000 538.

Cagiallo: Situationskarte 2000 (Geodaten: Bundesamt für Statistik, Swisstopo, OpenStreetMap) © 2022 HLS.
Cagiallo: Situationskarte 2000 (Geodaten: Bundesamt für Statistik, Swisstopo, OpenStreetMap) © 2022 HLS.

Die spätmittelalterliche Kirche San Matteo, mit romanischem Glockenturm und zur Pfarrei Tesserete gehörig, wurde 1672 umgebaut. Die Kapelle Santa Lucia wird 1606 erwähnt, San Sebastiano in Almatro wurde 1682 errichtet. Cagiallo bildete mit Lopagno und Campestro ab dem Mittelalter ein Gemeinwesen mit Allmendbesitz (Allmend), das sich erst 1938 in drei unabhängige Bürgergemeinden mit eigenen Gebieten und Verwaltungen aufteilte. Die vorindustrielle Wirtschaft des Dorfs beruhte auf der Landwirtschaft und der Emigration. Im 18. und 19. Jahrhundert spielten die Notare aus der Familie Battaglini im ganzen Tal eine wichtige Rolle. Cagiallo hat sich zum Vorort von Tesserete entwickelt und ergänzt dessen touristische Einrichtungen (Tourismus) und die Hotellerie; in den letzten Jahrzehnten erfuhr es ein markantes Bevölkerungswachstum.

Quellen und Literatur

  • Cattaneo, Fernando; Zanelli, Marco: Oratorio Santa Lucia. Cagiallo, 1972.
  • Zappa, Fernando (Hg.): Valli di Lugano, 1990.
  • Guzzi, Sandro: Logiche della rivolta rurale. Insurrezioni contro la Repubblica elvetica nel Ticino meridionale (1798-1803), 1994, S. 460-465.
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Ersterwähnung(en)
13. Jh.: Guzallo
1335: Cazallo

Zitiervorschlag

Antonio Gili: "Cagiallo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.12.2024, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/002151/2024-12-09/, konsultiert am 14.01.2025.