Ehemalige politische Gemeinde TI, Bezirk Lugano, seit 2008 Teil der Gemeinde Capriasca. Dorf am Abhang des Monte Bar, zwischen dem oberen Val Capriasca und dem Val Colla auf 1070 m gelegen; umfasste auch die alten Ortsteile Albumo und Carusio. 1574 Cortizascha. 1574 27 Einw. (12 in Albumo); 1779 127; 1850 241; 1900 226; 1950 198; 1990 87; 2000 138. Vermutlich entstand C. vor dem 17. Jh. aus einer alpwirtschaftl. Temporärsiedlung und bildete zusammen mit Bidogno eine Gemeinde. Kirchlich war es von der Pfarrei Bidogno abhängig, seit sich diese 1615 von Tesserete löste. Die Kapelle SS. Fermo e Rustico wurde 1641 errichtet. Obwohl im Gebiet der alten Grosspfarrei des Val Capriasca (um das kirchl. Zentrum Tesserete) gelegen, hatte C. doch immer engen Kontakt mit den Bewohnern des nahen Val Colla. In der Wirtschaft des Dorfes, die auf Landbau und Viehzucht (Alp Musgatina zusammen mit Bidogno) basierte, spielte die Auswanderung (besonders der Kupferschmiede) eine wichtige Rolle. Im 18. Jh. war in Carusio ein Brennofen für Tonkrüge (coppi) in Betrieb.
Quellen und Literatur
- B. Campana, L. Campana, Villaggi e paesaggi di Val Colla, 1982, 74-79
- Valli di Lugano, hg. von F. Zappa, 1990
Systematik
Politische Einheiten / Ehemalige Gemeinde |