de fr it

Roveredo (TI)

Ehemalige politische Gemeinde des Kantons Tessin, Bezirk Lugano, 2001 mit Cagiallo, Lopagno, Sala Capriasca, Tesserete und Vaglio zur Gemeinde Capriasca fusioniert. Das Dorf Roveredo liegt in der oberen Capriasca auf der rechten Talseite des Eingangs zum Val Colla. 1583 Roveretro, deutsch früher Roferit. 1574 113 Einwohner; 1638 70; 1850 73; 1900 95; 1950 88; 2000 126.

Roveredo (TI): Situationskarte 2000 (Geodaten: Bundesamt für Statistik, Swisstopo, OpenStreetMap) © 2022 HLS.
Roveredo (TI): Situationskarte 2000 (Geodaten: Bundesamt für Statistik, Swisstopo, OpenStreetMap) © 2022 HLS.

R. gehörte zur Pieve Capriasca und kirchlich stets zur Pfarrei Tesserete. Die Kapelle S. Bernardo di Chiaravalle stammt von 1403. Ackerbau und Weidewirtschaft bildeten früher die Haupterwerbsquellen. Ab den 1960er Jahren entwickelte sich R. dank seiner Nähe zu Lugano und Tesserete, deren Dienstleistungen es grösstenteils beansprucht, allmählich zur Wohngemeinde. 2000 waren rund vier Fünftel der Erwerbstätigen Wegpendler.

Quellen und Literatur

  • W. Lips, Val Colla, Somazzo, Alta Capriasca, 1998
  • G. Buzzi, G.C. Bosch, Alta Capriasca: dimore, insediamenti, paesaggi, 2005
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Francesca Corti: "Roveredo (TI)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.11.2023, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/002203/2023-11-30/, konsultiert am 19.04.2025.