
18.11.1890 Arbon, 13.2.1978 Zumikon, kath., von Kerns, Unterägeri und Basel. Sohn des Eduard, Ingenieurs, und der Anna geb. Stoffel. 1924 Marthe Kienzle, Tochter des Jakob. 1910-14 Eisenhüttenkundestud. in Aachen, 1915 Dr. ing. 1916-20 beim Verein Dt. Eisenhüttenleute, 1922 im Fricktal bei der Nutzbarmachung von Erzlagerstätten, 1923-28 in der Geschäftsleitung der Friedrich Siemens GmbH. 1928-43 o. Prof. für Eisenhüttenkunde an der Techn. Hochschule Berlin, 1943-61 o. Prof. für Metallurgie an der ETH Zürich. Daneben leitende Position bei der Von Roll AG, 1946-51 als techn. Generaldirektor, 1952-59 als Direktoriumspräs., 1956-72 als Verwaltungsrat (1960-69 Präs.). D.s 1948 in einer Pilotanlage der Von Roll in Gerlafingen erfolgreich erprobtes Verfahren zum Stahlfrischen mit reinem Sauerstoff (Sauerstoffaufblas-Verfahren) brachte eine bessere Stahlqualität bei kleineren Produktionskosten und entwickelte sich zum weltweit führenden Herstellungsprozess. Er erfand zudem das sog. Von-Roll-Verfahren (industriell anwendbares Roheisen-Erzverfahren im Lichtbogenofen). D. verfasste zahlreiche Publikationen, u.a. "Die Metallurgie des Eisens" (1934, 41964). Versch. Ehrungen, u.a. 1952 Dr. h.c. der Montanuniv. Leoben (Steiermark), 1953 Ehrensenator der Techn. Univ. Berlin.