Ehemalige politische Gemeinde JU, Bezirk Pruntrut, bildet seit 2009 mit Epauvillers, Montenol, Montmelon, Ocourt, Saint-Ursanne und Seleute die neue Gemeinde Clos du Doubs. Das im Clos du Doubs gelegene E. umfasste mehrere Weiler, u.a. Chervillers und Essertfallon. 1446 Es Piquerez. 1818 164 Einw.; 1850 249; 1870 285; 1900 186; 1930 114; 1950 171; 1990 74; 2000 81; 2008 89.
Bis 1794 gehörte E. zur Propstei Saint-Ursanne. 1614 konnte E. eine Verminderung der Abgaben an das Kapitel Saint-Ursanne erwirken; ein ähnliches Ansinnen gegenüber Epauvilliers konnte hingegen 1728 nicht durchgesetzt werden. Kirchlich war E. immer Teil der Pfarrei Epauvilliers. Auf Geheiss des Basler Fürstbischofs wurde der Revolutionär Jean-Claude Piqueré mit seinem Sohn Nicolas 1791 im Schloss Pruntrut eingekerkert; bei seiner Befreiung pflanzte man im Dorf einen Freiheitsbaum. Nach dem Anschluss an die franz. Departemente Mont-Terrible und Haut-Rhin (1793-1813) gehörte E. 1815-1978 zum Kt. Bern sowie bis zur Gemeindefusion zum Bezirk Freiberge. Die 1329 erwähnte Mühle von Chervillers war bis 1778 in Betrieb. 1883-86 Bau einer Schule. 1869 gewährte die damalige Gemeinde E. dem ital. Revolutionär Giuseppe Mazzini das Ehrenbürgerrecht. Immer noch landwirtschaftlich geprägt.