de fr it

GottfriedKlaus

25.11.1899 Biel (BE), 6.8.1963 Chur, konfessionslos, von Walliswil bei Wangen und Solothurn. Sohn des Gottfried, Möbelschreiners. 1922 Klara Vorbrodt. Lehrerseminar Solothurn, unter dem Einfluss von Seminardirektor Fritz Wartenweiler Sozialdemokrat, 1918 Lehrerpatent. 1918-20 Sekr. des solothurn. Finanzdep., 1920-27 Lehrer in Derendingen, 1927-49 in Olten. 1929-49 Kantonsrat (Präs. 1941), 1941-49 Präs. der Staatswirtschaftskomm., 1937-56 Präs. der kant. SP. 1949-63 Solothurner Regierungsrat (Finanzdep.). 1943-63 Ständerat. K. gab bedeutende Impulse zur kant. Steuerrevision von 1951-61, zur eidg. Finanzordnung von 1953 und 1958 sowie zu den Efta-Verträgen. Er verfasste Künstlermonografien für die Kunstmappen der Genossenschaftsdruckerei Olten, u.a. über Meinrad Peier (1960) und Aldo Patocchi (1962).

Quellen und Literatur

  • Gottfried K., hg. von W. Kräuchi, 1963
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Jean-Maurice Lätt: "Klaus, Gottfried", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.05.2017. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003040/2017-05-01/, konsultiert am 03.10.2023.