29.5.1817 Olten, 18.5.1875 Olten, katholisch, von Olten. Sohn des Peter Josef, Schusters. 1844 Elisabeth Kulli, Tochter des Franz Josef, Kappenfabrikanten. Schulen in Olten, gleichenorts Ausbildung zum Sekretär der Amtschreiberei und zum Gerichtsschreiber. 1844-1856 eigenes Notariatsbüro in Olten, 1856-1871 Amtschreiber von Olten-Gösgen, 1871-1875 Gerichtspräsident von Olten-Gösgen. 1871-1875 freisinniger Kantonsrat, 1857-1875 Nationalrat. Inhaber eines Dynamit- und Steingeschäfts. Seine berufliche und politische Karriere machte Benedikt von Arx als entschiedener Anhänger des siegreichen demokratischen (roten) Flügels des Solothurner Liberalismus. Ab 1854 Redaktor am "Oltner Wochenblatt", 1862-1875 Mitgründer und Verwaltungsratspräsident des Konsumvereins Olten, Ehrenmitglied des Grütlivereins Olten. Auf Bundesebene beschäftigte er sich vor allem mit gewerblichen und landwirtschaftlichen Fragen.
Quellen und Literatur
- O.E. von Arx, Gesch. der Fam. von Arx, 1941, 229-231
- Gruner, Bundesversammlung 1, 413, (mit z.T. falschen Angaben)
- Olten 1798-1991, 1991, 62, 163, 178
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 29.5.1817 ✝︎ 18.5.1875 1817-05-291875-05-18 |