de fr it

PeterVogt

3.2.1822 Grenchen, 16.5.1886 Grenchen, katholisch, von Grenchen. Sohn des Jacob, Holzbannwarts, und der Elisabeth geborene Gschwind. 1) 1852 Elisabeth geborene Vogt, 2) 1857 Maria Anna Girard. Nach der Matura in Solothurn bildete sich Peter Vogt in Karlsruhe zum Forstmann und Geometer aus und kehrte 1845 nach Grenchen zurück. 1848 wurde er Kreisoberförster von Dorneck-Thierstein, wechselte bereits 1849 in den Kreis 1 nach Grenchen, wo er bis zu seiner Berufung als Kantonsförster 1869 blieb. 1871 gab er nach der Wahl zum Oberamtmann von Solothurn-Lebern das Amt als Kantonsförster auf. 1873 wurde er für die freisinnige Partei in den Regierungsrat gewählt, doch bereits 1874 trat er, offenbar aus familiären Gründen, wieder zurück. 1877-1886 amtierte er als Stadtförster von Grenchen.

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Zs.f. Forstwesen 37, 1886, 129 f.
  • A. Blöchlinger, Forstgesch. des Kt. Solothurn, 1995
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Katja Hürlimann: "Vogt, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.12.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003108/2011-12-15/, konsultiert am 16.03.2025.