de fr it

Villars-d'Avry

Ehemalige politische Gemeinde FR, Bezirk Greyerz, am Abhang des Gibloux gelegen. 1970 mit dem früheren Pont-en-Ogoz zur Gemeinde Le Bry fusioniert, seit 2003 Teil der neuen Gemeinde Pont-en-Ogoz. Deutsch früher Wiler ob Avry. 1850 88 Einwohner; 1900 72; 1950 43; 1960 33.

Villars-d'Avry gehörte einst zur Herrschaft Pont. Im 15. Jahrhundert (bis 1465) war die Familie Menthon Grundbesitzer. Villars-d'Avry ist Teil der Pfarrei Avry-devant-Pont. 1793 wurde die Kapelle Mariä Heimsuchung eingeweiht. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts war die Landwirtschaft noch vorherrschend (Futterbau und Viehzucht).

Quellen und Literatur

  • C. Fontaine, «Villars-d'Avry», in Le vieux chalet 101, 1962, 801-804
  • C. Morard, Villars-d'Avry, Ms., 1982 (Kollegium St. Michael, Freiburg)

Zitiervorschlag

Marianne Rolle: "Villars-d'Avry", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.02.2017, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003240/2017-02-02/, konsultiert am 28.11.2023.