de fr it

Heinrich Daniel BalthasarGrimm von Wartenfels

9.6.1754 Solothurn, 19.11.1821 Solothurn, kath., von Solothurn. Sohn des Franz Karl Balthasar, Altrats und Strumpffabrikanten. 1786 Maria Anna Gibelin, Tochter des Heinrich Daniel, Seckelmeisters. 1770-80 Leutnant in Frankreich, 1775 Solothurner Grossrat, 1781 Jungrat, 1795 Stadtmajor, 1797 Altrat. Wirtschaftlich initiativ, präsidierte er 1791 die Ökonom. Gesellschaft und wandelte 1795 die väterl. Firma in ein Handelsunternehmen um. 1798-99 war er als Gegner der helvet. Neuordnung zweimal in franz. Geiselhaft. 1802 Präs. des Solothurner Kantonsgerichts, 1803-13 Schultheiss, ab 1814 Mitglied des Staatsrats. 1811 vertrat er als Landammann der Schweiz in der Tessinfrage eine nachgiebige Position gegenüber Frankreich. Herr des Schlossguts Wartenfels in Lostorf.

Quellen und Literatur

  • L. Altermatt, Der Kt. Solothurn in der Mediationszeit, 1803-1813, 1929, 72-80
  • SolGesch. 3
  • E. Meyer, «Die Grimm von Solothurn», in JbSolG 58, 1985, 65-67
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Heinrich Daniel Balthasar Grimm
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ≈︎ 9.6.1754 ✝︎ 19.11.1821

Zitiervorschlag

Erich Meyer: "Grimm von Wartenfels, Heinrich Daniel Balthasar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.01.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003265/2007-01-23/, konsultiert am 29.03.2023.