Ehem. polit. Gem. VD, Bez. Morges. 1744-99 und 1819-1961 selbstständig, 1961 Vereinigung mit Bussy-sur-Morges zu Bussy-Chardonney. 1324 Chardonne, im Ancien Régime auch Bussy-Dessus genannt. 1798 58 Einw.; 1860 60; 1960 66. Die Grangie C., urspr. von den Herren von Vufflens abhängig, kam 1361 an die Abtei Lac de Joux, die nach der Reformation säkularisiert wurde. Unter den Bernern gehörte C. zur Vogtei Aubonne. 1744 erwirkte Jean-Rodolphe Dachselhofer, als Herr von C. auch Erbauer des Schlosses, die Trennung von Bussy. In der Helvetik Teil des Distrikts Aubonne. Aufgrund der niedrigen Zahl an Einwohnern ohne Gemeinderat, stand C. 1846-1949 unter kant. Verwaltung.
Quellen und Literatur
- 20e anniversaire de la fusion de Bussy et Chardonney, 1981
Systematik
Politische Einheiten / Ehemalige Gemeinde |