Situationskarte Botsuana © 2000 HLS und Kohli Kartografie, Bern.
Der trockene und abgelegene südafrikanische Binnenstaat Botsuana vermochte als englische Kolonie Betschuanaland nur einige schweizerische Missionare anzuziehen. Anlässlich der Unabhängigkeitserklärung vom 30. September 1966 unter dem Namen Botsuana wurde der neue Staat vom Bundesrat anerkannt. Seit 1967 unterhält die Schweiz diplomatische Beziehungen. Während der 1970er Jahre erhöhte sich die Zahl der in Botsuana lebenden Schweizer von einem Dutzend auf ca. dreissig, die vor allem im Bergbau tätig sind; im Jahr 2000 waren es 68 (inklusive Doppelbürger). Die bilateralen Beziehungen beschränken sich auf die schweizerische Unterstützung multilateraler Programme gegen den Hunger.