1968 erkannte der Bundesrat die Unabhängigkeit des Königreichs S., einer ehemaligen brit. Kolonie, an und nahm 1969 diplomat. Beziehungen auf. Die Schweizer Interessen in S. werden von der Botschaft in Pretoria vertreten. In den Anfängen lebten in S. weniger als ein Dutzend Schweizer, 1981 waren es 51, 2010 39 (davon 18 Doppelbürger). Nestlé betreibt in S. eine Ananas-Konservenfabrik. Die humanitäre Hilfe ist auf Einzelprojekte (Lebensmittelhilfe) beschränkt und läuft über private Hilfswerke. Die bilateralen Beziehungen werden durch das Verhältnis zu Südafrika bestimmt. 1986 entführten südafrikan. Militärs zwei Schweizer in S. Eine diplomat. Intervention erreichte deren Befreiung und eine Entschuldigung des südafrikan. Aussenministers. Die Handelsbeziehungen sind bescheiden: 2010 betrugen die Schweizer Exporte 2,96 Mio. Fr., die Importe 0,17 Mio. Fr.
Situationskarte Swasiland © 2007 HLS und Kohli Kartografie, Bern.
Quellen und Literatur
- EDA, Dok.