28.8.1808 Rhäzüns, 10.6.1867 Rhäzüns, kath., von Rhäzüns, Cumbel (heute Gem. Lumnezia) und Cazis. Sohn des Balthasar (->). Josefina Baselgia. Gymnasien in Chur (St. Luzi) und St. Gallen. 1827-31 Rechts- und Philosophiestud. in Dillingen, München, Heidelberg und Lausanne, Dr. iur. Ab 1832 Anwalt in Chur. 1832-47 Bündner Grossrat (mit Unterbrechungen), 1832-37 Landammann des Gerichts Thusis/Cazis. 1844, 1846-51 und 1853 Mitglied der Standeskommission. 1835-45 viermal Tagsatzungsgesandter. 1848 und 1850 Landrichter (Regierungsrat). 1851-52, 1856-57, 1858-59 und 1863-64 Ständerat. V. war als Schulpolitiker katholisch-liberal, in der Bundesversammlung gemässigt konservativ. Als Redaktor des "Grischun Romontsch" 1836-39 gehörte er zu den Pionieren der rätorom. Presse.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 630 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Louis Vieli
|
Lebensdaten | ∗︎ 28.8.1808 ✝︎ 10.6.1867 1808-08-281867-06-10 |