de fr it

AndreaVital

11.9.1855 Pontresina, 13.10.1943 Ftan, reformiert, von Sent und Ftan. Sohn des Nicola, Pfarrers, und der Barbara geborene Conradin. Catharina a Porta, Tochter des Stephan, Cafetiers in Kopenhagen. Dorfschule und Institut à Porta in Ftan, Kantonsschule in Chur. Rechtsstudium in Strassburg, Leipzig, München und Zürich. Ab 1878 Anwalt in Ftan. Kreis- und Bezirksgerichtspräsident, 1879-1895 und 1917-1923 freisinniger Bündner Grossrat (1892 Standespräsident), 1894-1902 Mitglied des Kleinen Rats (1895 und 1900 Präsident), 1899-1919 Nationalrat. 1897-1925 Präsident der Societad Retorumantscha. Andrea Vital war massgeblich beteiligt an der Bündner Verfassungsrevision von 1892 und den Wasserrechtsvorlagen (1906 kantonal, 1916 schweizerisch). Als erster Vorsteher des Erziehungsdepartements in der neuen fünfköpfigen Bündner Regierung förderte er den Romanischunterricht.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 631
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Jürg Simonett: "Vital, Andrea", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003597/2013-08-06/, konsultiert am 27.04.2025.