8.2.1867 Hedingen, 3.6.1934 Zürich, ref., von Hedingen und Zürich. Sohn des Andreas, Landwirts und Gutsbesitzers, und der Verena geb. Hegetschweiler. 1894 Fanny Elisabeth Baumann, Tochter des Johann Jakob, Pfarrers. Rechtsstud. in Zürich, Leipzig und Berlin, 1894 Promotion. Rechtsanwaltspraxis in Zürich. 1901-16 freisinniges Mitglied des Gr. Stadtrats von Zürich, 1902-34 Zürcher Kantonsrat, 1913-19 Nationalrat. S. stand der Arbeiterbewegung wie auch der Frontenbewegung ablehnend gegenüber. Ab 1912 Verwaltungsrat der Zürcher Ziegeleien, ab 1926 Verwaltungsratspräsident.
Quellen und Literatur
- Abschiedsworte und Presseäusserungen beim Hinschiede von Rechtsanwalt Dr. Robert S., [1934]
- Gruner, Bundesversammlung 1, 104 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.2.1867 ✝︎ 3.6.1934 1867-02-081934-06-03 |