13.6.1792 Nossikon (Gemeinde Uster), 12.6.1869 Uster, reformiert, von Uster. Sohn des Hans Heinrich, Landwirts und Wirts, und der Anna geborene Berchtold. 1820 Regula Meister, Tochter des Hans Jakob, Säckelmeisters. 1815 Kavallerist der eidgenössischen Truppen beim Burgunderfeldzug in die Freigrafschaft. 1824 erwarb Hans Heinrich Zangger mit seinem Vater und einem Bruder eine Mühle in Uster und errichtete dort eine Spinnerei, die er nach 1830 erweiterte. 1831 wurde er Schulpfleger in Uster. Als Liberaler, Verfechter und Förderer der Regenerationsbewegung war er 1832-1845 Bezirksrat und 1845-1846 Statthalter von Uster sowie 1831-1839 und 1842-1866 Zürcher Kantonsrat. 1851-1863 wirkte Zangger als Nationalrat. Anfänglich folgte Zangger der Linie Alfred Eschers, später opponierte er gegen diesen, ohne sich aber der Demokratischen Bewegung anzuschliessen.
Quellen und Literatur
- NZZ 1869, Nr. 163 und 187
- R. Jäger et al., Baumwollgarn als Schicksalsfaden, 1986, 90 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.6.1792 ✝︎ 12.6.1869 1792-06-131869-06-12 |