de fr it

MarcPeter

21.12.1873 Pregny, 5.9.1966 Genf, ref., von Genf. Sohn des David, Graveurs, und der Louise geb. Keller. Jeanne Lachenal, Tochter des Adrien Lachenal. Stud. der Rechte in Genf und Berlin, 1897 Doktorat in Genf. 1895-1919 als Anwalt tätig. 1899-1900 stellvertretender Untersuchungsrichter, 1901-02 Richter am erstinstanzl. Gericht, 1914-19 Ersatzrichter am Genfer Gerichtshof. 1910-19 Stadtpräs. von Versoix und radikaler Genfer Grossrat, 1911-19 Nationalrat. Als Schweizer Minister 1920-39 in Washington versuchte P. die schweiz. Wirtschaftsbeziehungen mit den USA zu verbessern. 1936 erreichte er ein bilaterales Abkommen, das der Schweiz den Zugang zum amerikan. Markt erleichterte. P. lebte bis 1946 in den USA und vertrat hier 1941-46 das IKRK. Er schrieb hist. Bücher, v.a. über Genf z.Z. der Franz. Revolution. 1892-97 gehörte er der akadem. Gesellschaft Belles-Lettres an.

Quellen und Literatur

  • EDA, Dok.
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 961 f.
  • Journal de Genève, 7.9. und 8.9.1966
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Marc Perrenoud: "Peter, Marc", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.12.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003883/2009-12-01/, konsultiert am 29.03.2023.