22.11.1852 La-Chaux-de-Fonds, 22.10.1910 Breuil bei Paris, ref., von Ursenbach. Sohn des Jakob, Kaufmanns und Cafetiers. 1878 Johanna Kistler, Tochter des Johann Albrecht und Schwester des Hermann Kistler. Gymnasium in Bern, Theologiestud. in Bern, Heidelberg, Jena und Zürich. 1876 Vikar in Windisch und Pfarrer in Mönthal, 1876-82 Pfarrer in Albligen, 1882-85 Redaktor der freisinnigen "Berner Post", 1886-89 Pfarrer in Delsberg, 1889-98 Redaktor beim "St. Galler Stadt-Anzeiger", 1891 Gründer des Eisenbahnervereins St. Gallen, 1891-98 sankt-gall. Erziehungsrat, 1898 kurzzeitig Redaktor am "Volksrecht" (Zürich), 1900-02 Arbeitersekretär in Winterthur und wieder Redaktor am "Volksrecht", 1901-08 Generalsekr. der Arbeiterunion Schweiz. Transportanstalten; 1902-08 Redaktor des "Grütlianer", gleichzeitig nebenamtlicher, 1908-10 vollamtl. Generalsekr. des Schweiz. Zugspersonalvereins. 1902-05 St. Galler Nationalrat, 1905 Mitbegründer der St. Galler Sozialdemokrat. Partei. B. trat als erster Geistlicher der Schweiz in die SP ein, deren Präsident er 1898 wurde. B.s polit. Tätigkeit galt v.a. der Besserstellung des Eisenbahnpersonals und der Textilarbeiter.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 546 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 22.11.1852 ✝︎ 22.10.1910 1852-11-221910-10-22 |