de fr it

Carl Georg JakobSailer

10.3.1817 Wil (SG), 3.10.1870 St. Fiden (heute Gem. St. Gallen), kath., von Wil. Sohn des Josef Carl Laurent, Handelsmanns, und der Josefa geb. Greuter. Maria Josefa Henseler, Tochter des Jakob, Kriminalrichters. Rechtsstud. in Freiburg i.Br., Tübingen und Jena. 1839-41 Anwalt im Büro von Johann Baptist Weder, 1841-55 selbstständiger Anwalt in Wil. 1849-57 Gemeindammann von Wil. 1851-55 und 1857-70 St. Galler Grossrat. 1854-57 Ständerat, 1860-70 Nationalrat. 1864-70 Regierungsrat (Vorsteher des Justizdep.). 1849-64 St. Galler Kantonsrichter (1855-64 Präs. des Kantonsgerichts). 1866-70 Bundesrichter. 1859-60 Verfassungsrat, 1851-57 Kath. Administrationsrat. Ab 1841 Redaktor des Wochenblatts "Der Pilger an der Thur". Unter dem Einfluss Weders schloss sich S. den radikalen Liberalen an, nach 1861 den gemässigt Liberalen. Im Kt. St. Gallen schuf er mehrere Rechtskodifizierungen, setzte sich für die Zivilehe ein und verhalf der überkonfessionellen Kantonsschule 1856 zum Durchbruch. S. verfasste neben mehreren Dichtungen eine "Chronik von Wil" (1864).

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 578 f.
  • «Die Landammänner des Kt. St. Gallen, 1. Tl.: 1815-1891», in NblSG 111, 1971, 31 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Werner Warth: "Sailer, Carl Georg Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.02.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004013/2010-02-01/, konsultiert am 25.01.2025.