1.5.1820 Glarus, 24.1.1886 St. Gallen, ref., von Glarus, ab 1846 von St. Gallen. Sohn des Johann Jakob, Kaufmanns und Ratsherrn, und der Anna Maria geb. Zwicky. Bruder von Iwan (->) und Johann Jakob (->). Schwager des Christoph Zollikofer. 1) 1845 Bertha Sulzberger, Tochter des Johannes, Kaufmanns, 2) 1873 Adolphine Schwarz, aus Ludwigsburg (Württemberg), 3) 1879 Jenny Rossander, aus Stockholm. Gymnasium in Schaffhausen, Philosophie- und Theologiestudium in Basel, Bonn, Berlin und Zürich, 1842 theol. Staatsexamen. 1843-47 Pfarrer in Lichtensteig, dann Gutsherr in St. Gallen und Privatgelehrter. 1849-52 Herausgeber der "Neuen Illustrirten Zeitschrift für die Schweiz", 1851-54 des "Illustrirten Kalenders für die Schweiz", beide u.a. in Zusammenarbeit mit Jeremias Gotthelf und Abraham Emanuel Fröhlich. 1864-85 St. Galler Grossrat, 1870-73 und nach der Abwahl wegen seiner Zurückhaltung im Kulturkampf 1875-85 erneut Regierungsrat (Erziehungsdepartement), 1877-85 Ständerat. Der gemässigt liberale T. setzte sich für das Schulwesen ein, kantonal mit der Einführung eines Kurses für Sekundarlehrer, national 1882 mit einer Motion für ein eidg. Primarschulgesetz. Er engagierte sich zudem für Landwirtschaft und Naturwissenschaft, etwa mit einem Entwurf für ein eidg. Jagd- und Vogelschutzgesetz, als Mitinitiant der landwirtschaftl. Abteilung des Eidg. Polytechnikums Zürich und der Schweiz. Meteorologischen Zentralanstalt oder 1858 als Mitgründer und 1863-77 als Vorstandsmitglied des Schweiz. Landwirtschaftlichen Zentralvereins. Seinen Ruf als Naturforscher begründete T. 1853 mit dem mehrfach aufgelegten Werk "Tierleben der Alpenwelt". 1855 verfasste er einen viel beachteten, unter dem Namen seines Bruders Iwan herausgegebenen "Schweizerführer", der später auch unter dem Titel "Der Tourist in der Schweiz" erschien. U.a. 1859 Mitgründer des Hist. Vereins des Kt. St. Gallen und 1871 des Schweiz. Vereins für freies Christentum. 1860 Dr. h.c. der Univ. Basel.
Quellen und Literatur
- E. Bächler, Friedrich von T., 1820-1886, 1947
- Gruner, Bundesversammlung 1, 591-593
- G. Thürer, «Friedrich von T.», in Grosse Glarner, hg. von F. Stucki, H. Thürer, 1986, 211-219
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1.5.1820 ✝︎ 24.1.1886 1820-05-011886-01-24 |
Systematik