24.2.1806 Müllheim, 8.7.1855 Müllheim, reformiert, von Müllheim. Sohn des Heinrich, Schullehrers. 1830 Margaretha Elisabetha Wild, von St. Gallen. 1824-1825 Philosophie-, dann Theologiestudium am Carolinum Zürich, 1826-1827 in Basel. In Zürich Mitglied der Thurgovia, in Basel der Zofingia. 1828 Ordination, dann Vikar in Arbon, 1829-1837 Pfarrer in Nussbaumen, 1837-1849 in Matzingen (Demission gesundheitshalber). 1853-1855 Gemeindeammann von Müllheim, 1850-1855 Thurgauer Kantons- und Bezirksrat, 1851-1855 Ständerat (gemässigte Linke). Mitglied des kantonalen Matrimonialgerichts und des Erziehungsrats sowie der Aufsichtskommission der Zwangsarbeitsanstalt Kalchrain. Aktuar des evangelischen Kirchenrats. Präsident der Bürgergemeinde Müllheim. Mit Thomas Bornhauser und Johann Konrad Kern befreundet. Jakob Albrecht trat zugunsten der Nationalsubskription ein, die den Sonderbundskantonen die Last der Kriegskosten erleichtern und die Versöhnung fördern sollte.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 691
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.2.1806 ✝︎ 8.7.1855 1806-02-241855-07-08 |