21.2.1865 Egelshofen (heute Gem. Kreuzlingen), 10.3.1927 Bern, ref., von Egelshofen und Weiningen (TG). Sohn des Reinhard, Lehrers. 1) 1890 Frida Schwank, Tochter des Johannes, Müllereibesitzers, 2) 1911 Anna Elisabeth Rietmann-Ruess, Tochter des Max Konrad, Holzhändlers. Gymnasium in Konstanz und Frauenfeld. 1885-90 Stud. der Philosophie, der Staatswissenschaften und der Theologie in Basel, Zürich, Jena und Freiburg i.Br., 1891 in Freiburg Dr. nat. oec. und in Zürich theol. Staatsexamen. 1889 Ordination. 1890-98 Pfarrer in Stettfurt, 1899-1905 Schulinspektor. 1899-1905 Kantonsrat, 1905-27 Regierungsrat (Militär, Strassen, Bau). 1898-1927 Nationalrat (sozialpolit. Gruppe, 1925-26 Präs.). 1898-1905 Präs., ab 1910 der eigentl. Führer der Demokrat. Partei des Kt. Thurgau.
Quellen und Literatur
- Die Arbeitslosenversicherung in St. Gallen und Bern, [1889]
- Die Gesch. der Fabrikgesetzgebung im Kt. Thurgau bis zum Jahre 1877, 1892
- Gruner, Bundesversammlung 1, 702 f.
- Thurgauer Ztg., 10.3.1927; 7.12.1979
- M. Eckstein, «Die Demokrat. Partei des Kt. Thurgau (1889-1932)», in ThBeitr. 126, 1989, 5-276, v.a. 93
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.2.1865 ✝︎ 10.3.1927 1865-02-211927-03-10 |