de fr it

DanielHofstetter

23.5.1828 Gais, 20.9.1910 Gais, ref., von Gais. Sohn des Daniel, Fabrikanten und Landwirts, und der Regina geb. Willi. 1856 Anna Barbara Kern, Tochter des Johann Konrad, Weinhändlers. Bescheidene Schulbildung. Fabrikation und Handel mit Mousselineartikeln in den 1850er Jahren, danach zusammen mit seinem Bruder Johannes erfolgreich im Garnhandel. Nebenberuflich Landwirt. 1859-62 Gemeinderat in Gais, 1859-62 und 1888-91 Ausserrhoder Gross- bzw. Kantonsrat, 1862-64 Bezirksrichter, 1864-68 Gemeindehauptmann, 1868-71 Ausserrhoder Landesfähnrich, 1871-72 Landesseckelmeister, 1872-75 Landesstatthalter, 1876-88 Oberrichter (1883-88 Präs.), 1878-82 Nationalrat (gemässigter Liberaler). Mitglied der Synode (1868-74) und Kantonalbankverwaltung (1876-96), Förderer einer Bahnverbindung St. Gallen-Gais. H. brachte es als Autodidakt zu hohem Ansehen und Vermögen.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 514 f.
  • A. Weishaupt, K. Rechsteiner, Gesch. der Gem. Gais, 2002, 186, 318, 395-400
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Thomas Fuchs: "Hofstetter, Daniel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004148/2008-01-08/, konsultiert am 10.06.2023.