4.11.1804 Büron, 19.3.1863 Büron, kath., von Büron und Bubendorf. Sohn des Jakob, Landwirts, Gemeindepräs. und Luzerner Grossrats. 1) Anna Ludovica Cros, 2) Franziska Cros, Töchter des Isidor, Handelsmanns. Gymnasium Luzern, Kantonsschule Aarau, Rechtsstud. in Freiburg i.Br. Ab 1827 Anwalt in Büron, dann in Liestal, ab 1848 wieder in Büron. 1835-41 Oberrichter, 1841 Luzerner Verfassungsrat, 1841-44 liberaler Grossrat, 1860-63 Regierungsrat, 1851-63 Nationalrat. Der Anhänger der Regeneration 1830-31 und führende Freischärler 1844-45 war in den Prozess gegen den Mörder Josef Leus verwickelt und wurde als Flüchtiger in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Obschon B. 1847 freigesprochen wurde, hatte ihn der Prozess stark diskreditiert. Konservative Kreise kritisierten ihn v.a. aufgrund seiner einseitigen Parteinahme für die Eisenbahninteressen.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 256
- R. Bussmann, 1831 ― Das Ende einer Luzerner Geschichtslüge, 1999
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 4.11.1804 ✝︎ 19.3.1863 1804-11-041863-03-19 |