de fr it

Johann BaptistSidler

4.6.1790 Kleinwangen (Gemeinde Hohenrain), 18.9.1881 Luzern, katholisch, von Hohenrain, später Luzern. Sohn des Josef, Landwirts, Lehrers und Gerichtsschreibers, und der Rosa Mattmann. Philippine Fleury, Tochter des Fidel, Komtureiverwalters in Hohenrain. Schulen in Hohenrain, Beinwil (AG) und Sins, Kantonsschule Luzern (ohne Abschluss), 1812-1813 Akademie Besançon. 1813-1823 Bezirksgerichtsschreiber von Hohenrain, 1823-1828 Amtsschreiber von Hochdorf, 1828-1830 Luzerner Ratsschreiber, 1840-1848 Administrator des Eidgenössischen Kriegsfonds, 1849-1852 Oberschreiber des Finanzdepartements. 1850-1852 erster Kassier und Buchhalter der Luzerner Spar- und Leihkasse. 1816-1841 und 1847-1851 liberaler Luzerner Grossrat, 1831 Verfassungsrat, 1831-1840 Kleinrat, 1852-1860 Regierungsrat (Finanzdepartement), 1850-1852 Ständerat. Johann Baptist Sidler war eine Stütze der liberalen Regierungen nach 1831 und 1847.

Quellen und Literatur

  • StALU, Regierungsratsmaterialien
  • H. Zust-Schmid, Luzerner Kantonalbank, 1850-1950, 1950
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 279
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Roman Bussmann: "Sidler, Johann Baptist", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.06.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004204/2010-06-15/, konsultiert am 20.06.2025.