de fr it

AbrahamStocker

26.12.1825 Büron, 6.10.1887 Luzern, katholisch, später christkatholisch, von Luzern. Sohn des Melchior, Hufschmieds und Gemeindeammanns in Büron, und der Maria geborene Steiger. Bruder des Johann (->). Lementia (Klementine) Steiger, Tochter des Jakob Robert. Bis zum Tod des Vaters 1843 vier Klassen Gymnasium, Buchhändler bei R. Jenni, dann bis 1856 Inhaber des Geschäfts. 1851-1875 Pulververwalter für die Innerschweiz und das Tessin, 1875-1880 eidgenössischer Oberinstruktor der Infanterie, ab 1880 Rechnungsrevisor der Gotthardbahn. 1854-1858 liberaler Grossstadtrat von Luzern, 1858-1866 und 1871-1875 Engerer Stadtrat, 1865-1866 Stadtpräsident, 1863-1887 Grossrat, 1867-1871 Luzerner Ständerat. Freischärler, Redaktor und Drucker der freisinnigen Kampforgane "Der Volksmann" und "Der Eidgenosse", Verleger des konservativen Historikers Joseph Eutych Kopp. Führende Rolle bei der altkatholischen Gemeindegründung in Luzern. Ab 1871 Verwaltungsrat der Gotthardbahn, 1873-1875 der Bern-Luzern-Bahn, 1870-1874 der Eidgenössischen Bank. 1863 Mitgründer des SAC. Oberst.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 282 f.
  • H. Bossard-Borner, Im Spannungsfeld von Politik und Religion, 2 Bde., 2008
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Markus Trüeb: "Stocker, Abraham", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.12.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004207/2015-12-21/, konsultiert am 23.03.2025.