de fr it

Johann HeinrichAmmann

10.10.1820 Schaffhausen, 17.8.1867 Schaffhausen, ref., von Schaffhausen. Sohn des Kaufmanns Johann Rudolf. Maria Dorothea Oechslin, Tochter des Bierbrauers Johann Caspar. Stud. beider Rechte in Basel, Berlin und Heidelberg (Abschluss als iur. utr. consultus), Sprachaufenthalt in Lausanne. 1845 und 1850-54 Redaktor der radikal-liberalen Schaffhauser Zeitung. 1847-55 Staatsanwalt, 1863-66 Oberrichter. Auf eidg. Ebene 1849-55 und 1857-59 Ständerat, 1860-63 Nationalrat; im Kt. Schaffhausen 1850-52, 1855-59 und 1864-66 Regierungsrat; in der Stadt Schaffhausen 1851-55 Mitglied des Kl. Stadtrats (Exekutive), 1866-67 Stadtpräs. Der bis 1860 radikal-liberale, dann liberale A. forderte ab 1845 zentralist. Reformen in Bund und Kt. Er trat vehement für den Anschluss Schaffhausens ans Verkehrsnetz ein (Rheinfallbahn, Nordostbahn, Badische Bahn, Dampfbootges.) und förderte die Industrialisierung (Wasserwerk, Moserdamm). Bei Bahninvestitionen erlitt der hochangesehene A. schwere Verluste.

Quellen und Literatur

  • SchBeitr. 34, 1957, 68-76
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 491 f.
  • E. Joos, Parteien und Presse im Kt. Schaffhausen, 1975
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Eduard Joos: "Ammann, Johann Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.06.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004222/2001-06-27/, konsultiert am 23.03.2023.