de fr it

HeinrichBolli

21.5.1858 Beringen, 15.9.1938 Neuhausen am Rheinfall, ref., von Beringen und Schaffhausen (1918). Sohn des Mathias, Schuhmachers und Bauern. Stud. der Rechte in Heidelberg, München, Berlin und Aix-en-Provence. 1881-86 Adjunkt des Staatsanwalts und Obergerichtsschreiber; 1887-95 Verhörrichter. 1896-1925 Advokat. 1904 Mitbegründer und autoritärer Präs. der kant. FDP, scharfer Gegner der SP. 1884-1928 Schaffhauser Kantonsrat (Präs. 1891, 1904, 1912), 1907 Verfasser der Schaffhauser Strafprozessordnung. 1906-33 Ständerat (Präs. 1917-18), forderte 1918 die strenge Bestrafung der Landesstreik-Führer. 1923-25 Präs. der radikal-demokrat. Fraktion. Delegierter des Völkerbunds. Verwaltungsrat versch. Industrieunternehmen und Banken. 1909 Oberst der Infanterie, Brigadekommandant, seit 1918 im Militärkassationsgericht (Präs. 1922-31). 1924 Dr. iur. h.c. der Univ. Basel.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 492
  • E. Joos, Parteien und Presse im Kt. Schaffhausen, 1975
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Eduard Joos: "Bolli, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.08.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004224/2004-08-11/, konsultiert am 15.03.2025.