de fr it

Franz AdolfSchalch

6.2.1814 Schaffhausen, 6.10.1874 Schaffhausen, ref., von Schaffhausen. Sohn des Johann Christoph, Ökonomen und Rittmeisters Zum Rieth, und der Juliana Sabina geb. Keller. 1850 Anna Verena Sulzer, Tochter des Caspar, Pfarrers. Rechtsstud. an den Univ. Tübingen, Heidelberg und Berlin. Besitzer des Guts Zum Rieth bei Schaffhausen. 1840-42 Bezirksrichter von Schaffhausen, 1843 Registrator der Staatskanzlei, 1844-47 Mitglied des Appellationsgerichts, 1848-74 Präs. des Kantonsgerichts. Als Liberaler 1844-47 Gr. Stadtrat, 1846-74 Kl. Stadtrat, 1844-72 Grossrat des Kt. Schaffhausen (1853, 1855 und 1859 Präs.). 1851-52 Mitglied des kant. Verfassungsrats. 1855-57 Nationalrat. S. stellte sich gegen die neue Bundesverfassung, die am 12.5.1872 auf eidg. Ebene verworfen, im Kt. Schaffhausen aber mit überwältigendem Mehr angenommen wurde, und wurde nicht mehr in den Gr. Rat des Kt. Schaffhausen gewählt.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 502
  • SchaffGesch. 2, 729
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 6.2.1814 ✝︎ 6.10.1874

Zitiervorschlag

Christian Baertschi: "Schalch, Franz Adolf", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.07.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004246/2011-07-07/, konsultiert am 25.03.2023.