30.1.1825 Stans, 24.12.1897 Stans, kath., von Stans. Sohn des Maurus, Spittelmeisters, und der Anna geb. Andacher. 1860 Josefa Filliger, Tochter des Anton, Ratsherrn. Schulen in Stans. 1845-46 Hilfslehrer in Stans. 1847-68 Nidwaldner Standesläufer, ab 1868 Gültenhändler, Versicherungsagent und Bankier. 1868-74 konservativer Ratsherr und 1868-77 Nidwaldner Wochenrat, 1868-77 Stanser Gemeinderat, 1870-74 Präs. des Polizeigerichts, 1874-77 Landesstatthalter, 1876-77 prägendes Mitglied des Nidwaldner Verfassungsrats, 1877-84 Ständerat, 1877-83 Obergerichtspräs., 1877-89 Landrat. Nach 1885 verursachte L. eine weitreichende Kontroverse um die Spar- und Leihkasse Nidwalden. 1893-97 rieb er sich als Verfechter des Fünf-Prozent-Zinssatzes für Gülten politisch und finanziell vollends auf.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 30.1.1825 ✝︎ 24.12.1897 1825-01-301897-12-24 |