de fr it

CharlesBaud

17.4.1825 Apples, 25.12.1908 Apples, ref., von Apples. Sohn des Marc, Landwirts und Gemeindeammanns, und der Jeanne geb. Gibaud. Françoise Cuendoz, Tochter des Louis, Landwirts. Progymnasium. Landwirt, Rentier. 1858-74 und 1886-89 freisinniger Waadtländer Grossrat, 1874-85 Staatsrat (Militär, später Landwirtschaft), 1866-93 Nationalrat. Mitglied des Bankrats der Kantonalbank, des Crédit Foncier Vaudois und der kant. Hypothekarkasse. Mitbegr. und Vizepräs. der Eisenbahn Bière-Apples-Morges. Mitglied des Bezirkskirchenrats und der Synode. B. bestimmte sein Vermögen für die Schaffung einer Wohlfahrtseinrichtung für behinderte und unheilbar kranke Frauen. Aus der auf seinem Grundstück errichteten Institution wurde später das Alters- und Pflegeheim Fondation Commandant Baud, benannt nach seinem Beinamen. Oberstleutnant.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung, 1, 771
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Laurent Tissot: "Baud, Charles", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.05.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004265/2001-05-29/, konsultiert am 17.01.2025.